Geräumige Stadtvilla in zeittypischer Bauweise in Moers
Geräumige Stadtvilla in zeittypischer Bauweise in Moers
Es handelt sich um ein 2-geschossiges freistehendes Wohngebäude (Stadtvilla) mit Dachgeschoss auf annähernd quadratischem Grundriss. Seitlicher überdachter Eingang. Rückseitige Terrasse zum Garten hin.
Direkte Einfahrt zur Garage von der Straße aus. Unterkellerung des gesamten Hauses mit Satteldach. Das Dachgeschoss ist teilweise ausgebaut, bietet aber auch noch Platz für einen weiteren Ausbau.
Großer Garten, der direkt von der Veranda zugänglich ist, mit einfassenden alten Büschen, die Sichtschutz bieten.
Mit der vorhandenen Aufteilung bestehen verschiedene Wohneinheiten, die für eine mehrköpfige Familie oder auch für zwei Parteien geeignet sind.
Aufteilung/Lage siehe beigefügte Grafik-Pläne.
Objektdaten
- Objektnummer: 135594
- Objektart: Stadtvilla/Einfamilienhaus (freistehend)
- Grundstücksfläche: ca. 840 m²
- Wohnfläche: ca. 239 m² zzgl. Nebenflächen, z.B. Keller ca. 100 m²
- Terrassen: ca. 22,8 m² und 17,4 m², von Wohnzimmer und Küche begehbar
- Etagenanzahl: 2
- Zimmer: 8
- Schlafzimmer: 5
- Badezimmer: 2
- Adresse: Zahnstraße 54, 47441 Moers
- Baujahr: 1937
- Objektzustand: renovierungsbedürftig
- Heizung: Zentralheizung (Fernwärme Dampf)
- Energiebedarf: 28,90 kWh/(m²*a), Energieausweis vorhanden
- Besonderheiten: Veranda, 2 Terrassen, 2 Küchen, Garten, Vorgarten, Gäste-WC, Garage, Stellplatz, Keller
- Kaufpreis: 835.000 €
Die freistehende und geräumige Stadtvilla liegt in Moers in der Nähe des Schlossparks und ist für ein familiäres und lebensgemeinschaftliches Wohnen und Arbeiten geeignet.
Das Haus wurde 1937 von einem Bauunternehmer für eigene Wohnzwecke errichtet. Die Fachkenntnis des Bauherrn und die damalige solide Bautechnik lassen sich auch heute noch in der hohen Qualität der Bauweise ablesen.
In den 1970er Jahren kaufte eine Akademikerfamilie mit vier Kindern die Liegenschaft, für die die Raumaufteilung und die Atmosphäre des Hauses so gut geraten waren, dass sie keinerlei Um- und Anbauten vornahmen und das Haus in seiner ursprünglichen Baustruktur erhalten und gepflegt haben. Es wurde von Beginn an kontinuierlich von beauftragten Handwerksfirmen und anderen Dienstleistern wie Gärtnern gepflegt und instandgehalten.
Daher müssen im Kaufpreis auch keine Kosten für Rückbauten eventueller zwischenzeitlicher Modernisierungen oder Anbauten mitberücksichtigt werden.
Wir haben es hier mit einem tatsächlich authentischen, mittlerweile 85-jährigen Gebäude zu tun, - sozusagen einem „Rohdiamanten“, bei dem nun unmittelbar eigene Umbau- und Gestaltungswünsche einfließen können.
Mit einer zeitgemäßen Haustechnik und den jetzigen bauphysikalischen Erkenntnissen würde eine weitere hohe Wertigkeit für die nächsten Jahrzehnte geschaffen.
Für diese Stadtvilla könnte ein nachträglicher Denkmalschutz beantragt werden und die Vorteile, - z.B. für eine zehnjährige Denkmal-Abschreibung, Fördermittel der KFW für energetische Maßnahmen, in Anspruch genommen werden.
Zwar benötigt dieses „in die Jahre gekommene“ Haus eine Renovierung der durch Witterungsschäden betroffenen Fassade und eventuell eine Wurzelwerk bedingte Verbesserung der Garagenaußenwand, doch halten die starken Mauern die Wärme im Inneren.
1994 wurde das Haus an die Fernheizung angeschlossen, die dank Wartung des Anbieters keine zusätzlichen Kosten verursacht.
Außer bei 3 Fenstern dürfte eine Überarbeitung oder Erneuerung der Fenster und eine zusätzliche Dämmung der Außenhaut eine Wertverbesserung und mit weiteren Energieeinsparungen auf dem neuesten Stand der Haustechnik erzielt werden. Zudem eignen sich die Dachflächen zur Installation von Solarenergie-Anlagen.
Mit dem an der Rückseite sich öffnenden großen Garten eignet sich die Immobilie für ein großzügiges familiäres Leben. Eine weitere Perspektive könnte auch die Aufteilung für zwei Parteien sein.
Das ca. 840 m² große Grundstück bietet sich auch zur Neubebauung für ein großzügiges Einfamilienhaus an oder für entsprechende Eigentumswohnungen nach modernstem Standard.
Die Immobilie am Schlosspark in Moers besitzt gleichermaßen Potential für Familien und Partnerschaften sowie auch für Architekten und Bauunternehmer mit zukünftigen Perspektiven im Neubau.
Die Stadtvilla liegt am Schlosspark von Moers und bietet damit nahebei Freizeit- und Aufenthaltsmöglichkeiten im Grünen. Im Schloss befinden sich das Grafschafter Museum und das Schlosstheater als weiteres kulturelles Freizeitangebot. Mehrere Restaurants und Cafés sind fußläufig zu erreichen, ebenso wie ein Kino in wenigen Minuten.
Die Zahnstraße liegt am Rande der schönen Moerser Altstadt. In ca. 380 m Entfernung befindet sich eine Bushaltestelle. Läden des täglichen Bedarfs sind nur wenige Autominuten entfernt. In etwa 18 Gehminuten ist der Bahnhof Moers zu erreichen. Es besteht eine gute Anbindung an die Autobahnen A40, A42 und A57, mit der Sie das Ruhrgebiet, Köln, Düsseldorf und den Westen Richtung Aachen und Belgien und die Niederlande erreichen.
Weitere Informationen
Weitere Informationen und Unterlagen zum Objekt entnehmen Sie bitte unseren Verkaufsunterlagen und bei einem persönlichen Gespräch im Rahmen einer Besichtigung der Immobilie.
Wir sind im Direktauftrag für die Immobilie tätig, auf Wunsch des Eigentümers bitten wir von einer Kontakaufnahme mit ihm abzusehen.
Besichtigungstermine sowie weitere Informationen und Unterlagen erhalten Sie ausschließlich über unser Büro.