Charmantes Hotel und Restaurant
- Zur Brücke - Herzogenrath
Charmantes Hotel und Restaurant, - Zur Brücke - Herzogenrath
Das 'Gasthaus und Hotel Zur Brücke' erschließt sich mit ca. 690 m² Wohn- und Nutzfläche als gegliederter Gebäudekomplex auf einem Grundstück von insgesamt ca. 1.162 m².
Straßenseitig befindet sich das dreigeschossige Hotel mit Restaurant, an das sich zur östlichen Rückseite ein zweigeschossiger Anbau mit entsprechender Nutzung angliedert.
Der dazwischenliegende, überdachte Innenhof, ist links von einer hohen Ziegelsteinmauer begrenzt, wird als überdachter Biergarten sowie auch für kleinere Konzerte genutzt.
Hofseitig mit dem Anbau verbunden und in L-Form befindet sich eine hohe Scheune - errichtet um 1900 - die mit einer Grundgeschossfläche von ca. 280 m² noch erhebliches Ausbaupotential mit voraussichtlich zwei zusätzlich zu errichtenden Zwischenetagen bietet.
Unter dem Quertrakt der Scheune liegt der "Ritterkeller" mit seinem atmosphärischen Ziegelsteingewölbe, wie geschaffen für Veranstaltungen jeder Art. Ein vorgelagerter verglaster und genehmigter Anbau bietet den entsprechenden Platz für Caterings und Gäste-Empfang.
Der Haupteingang zum Gästehaus mit seinen 36 Tischplätzen sowie 14 Theken-Steh- und Sitzplätzen befindet sich auf der Kleikstraße.
Der Zugang zum Hotel erfolgt über einen zweiten Eingang vom Hof aus, der zunächst in die Diele des Restaurants führt und von hier aus über eine historische Holztreppe in
Objektdaten
- Objektnummer: 135522
- Objektart: Hotel und Restaurant
- Zimmer: 15
- Schlaf- und Badezimmer: 8
- Stellplätze: 10
- Objektzustand: gepflegt
- Adresse: Kleikstraße 42, 52134 Herzogenrath, Städteregion Aachen
- Baujahr: 1547
- Denkmalschutz
- Gas Zentralheizung
- Wohnfläche: ca. 690 m²
- Grundstück: ca. 1.160 m²
- Kaufpreis: 498.000 €
beide Obergeschosse mit insgesamt 8 Doppelzimmern, 3 Einzelzimmern, einem Frühstücksraum mit kleiner Küche und einem weiteren, großzügigen Appartement mit mehreren Schlafräumen.
Der historische, in Massivbauweise errichtete Gebäudekomplex mit einer Wandstärke bis zu 50 cm bietet mit seinem guterhaltenen Ziegelsteinmauerwerk und Fenstergewänden aus Blaustein, mit seinen schmiedeeisernen Toren und Zäunen und einer außergewöhnlichen Fassadenmalerei ein markantes Erscheinungsbild.
Der Innenhof bietet 6-7 Stellplätze; ein großer, öffentlicher Parkplatz befindet sich in nächster Nähe.
Holzdielen und Blausteinböden im Innenbereich, Eichenholztüren zu den Hotelzimmern, ergänzt um antikes Mobiliar und abgestimmtes Dekor, komplettieren den Eindruck und offenbaren einen insgesamt guten Unterhaltungszustand, der neben den denkmalbewussten Initiativen und bautechnischem Knowhow des Eigentümers mit professioneller Bauerfahrung, vor allem auch dessen große Passion für Gastlichkeit und niveauvolle, gastronomische Planung widerspiegelt.
Die Modernisierungen des Innenausbaus, der Fenster, Bäder und Leitungen datieren Mitte bis Ende der 1990er Jahre. 2004 wurde die Heizung erneuert, - Gaszentralheizung 56kW/300l Warmwasserspeicher - es sind zwei Heizkreisläufe vorhanden.
Weitere Bau- und Renovierungsmaßnahmen fanden in den Jahren 2015 bis 2020 statt, hierunter auch der Glasvorbau zur Scheune, die räumliche Erweiterung der o.g. Appartements sowie die Erneuerung der Küche und angegliederter Vorratsräume.
Diese Immobilie eignet sich für viele Konzepte einer privaten oder gewerblichen Nutzung.
Das denkmalgeschützte 'Gasthaus und Hotel Zur Brücke' ist neben Burg Rode, der Abtei Rolduc und Baalsbrugger Mühle als sogenanntes 'historisches Dreieck' in seinem 1547 entstandenen Kernbau das älteste Gebäude in Herzogenrath und liegt nur "einen Steinwurf" von hier entfernt im Zentrum der Stadt.
Herzogenrath, auch 'sHertogenrade' oder 'Rode le Duc' gehört zum Nordkreis Aachen und bildet mit dem niederländischen Kerkrade die symbolische Doppelstadt 'Eurode'.
Als einstiges 'Ländchen Rode', das nach der französischen Revolution neu aufgeteilt an Preußen und die Vereinigten Niederlande fiel, beweist die Doppelstadt heute, wie grenzüberschreitendes interkulturelles Zusammenleben und Handeln auf politisch-wirtschaftlichen und privaten Ebenen funktioniert.
Mit vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten zur Deckung des alltäglichen Bedarfs, den Wochenmärkten in den einzelnen Stadtteilen, dem großen Schulkomplex vor Ort sowie der unmittelbaren Erreichbarkeit medizinischer Versorgung und Arztpraxen, verfügt Herzogenrath über eine ebenso gute Infrastruktur wie auch über hervorragende verkehrstechnische Anbindungen.
Der Personennahverkehr mit eng getakteten Busverbindungen und der Euregiobahn ist dabei ebenso erwähnenswert wie die nahen Anbindungen über die Bundesautobahnen A4/A44 an die Großstädte Köln und Düsseldorf sowie über den Buitenring nach Maastricht, Eindhoven (NL) und Lüttich (B) in den Nachbarländern.
Die Stadt ist von einem Grüngürtel, dem Wurmtal, umgeben, mit seinen zutagetretenden Flözen kündet einmal mehr von der Geschichte des Ortes als älteste mitteleuropäische Steinkohleregion und bietet Spaziergängern und Fahrradfahrern beste Erholungs- und Begegnungsmöglichkeiten.
Infolge des Hochwassers durch die Wurm im vergangenen Jahr waren und sind noch einige Ausbesserungen und Sanierungsaufgaben notwendig, u. a. ein neuer Holzfußboden oder wahlweise Estrich auf einer bereits vorhandenen Massivdecke in einem der Gasträume.
Zurzeit entwickelt die Stadt Herzogenrath entsprechende Konzepte, weitere Hochwassersituationen abzuwenden. In Gesprächen mit Vertretern der Stadt wurde deutlich, dass mit der Planung neuer Wohn- und Geschäftshäuser in der unteren Kleikstraße - und damit in unmittelbarer Nachbarschaft zum Gasthaus - eine Aufwertung dieses Quartiers in Arbeit ist. Entsprechende Flut- und Wasserschutzmaßnahmen sind dabei bereits vorgesehen.
Bei konkretem Interesse an einem Erwerb des Gasthauses und Hotels 'Zur Brücke' ist es der Stadt Herzogenrath ein Anliegen, an der Ideenfindung und Umsetzung bautechnischer Maßnahmen unter Berücksichtigung denkmalpflegerischer Aspekte beratend mit dem zukünftigen Eigentümer zusammenzuwirken.
Weitere Informationen
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Verkaufsunterlagen.
Wir sind im Alleinauftrag für die Immobilie tätig. Auf Wunsch des Eigentümers bitten wir, von Direktkontakten abzusehen.
Der Verkauf des Anwesens geschieht aus gesundheitlichen Gründen.
Besichtigungstermine sowie weitere Informationen und Unterlagen erhalten Sie ausschließlich über unser Büro.